
Panflöte
Die Panflöte gehört zu den ältesten Instrumenten überhaupt und ist in unterschiedlichen Bauweisen auf verschiedenen Kontinenten der Erde beheimatet. In der Regel wird sie aus Bambus gefertigt. Durch die einseitig geschlossenen Pfeifen erhält sie den typisch samtig-rauchi-gen Klang. Die im Instrumentalunterricht gebräuchliche Panflöte umfasst 22 Rohre und ist in G-Dur gestimmt. Auf der Panflöte lassen sich verschiedenste Stilrichtungen wie Renaissance, Barock, Klassik, Moderne, Folklore usw. interpretieren. Voraussetzungen für das Erlernen der Panflöte sind ein gesunder Atemapparat und eine geeignete Lippen- und Kieferanatomie. Der Unterrichtseintritt kann in der 2. Klasse erfolgen.